Fahrrad fahren kann in der Bevölkerung nahezu jeder seit seiner Kindheit. E-Bike fahren hat der Großteil der Menschen hingegen noch nicht versucht. Doch ist das E-Bike nicht eigentlich das bessere Fahrrad? Lange hatte der elektrische Drahtesel den Ruf, für ältere oder wenig fitte Leute gedacht zu sein. Tatsächlich haben aber auch sportliche Erwachsene, Jugendliche und Hobbysportler großen Spaß am E-Biken.
Kein Wunder, denn E-Bikes haben gegenüber gewöhnlichen Fahrrädern zahlreiche Vorteile:
E-Bikes haben zahlreiche Vorteile. Doch was passiert, wenn der Akku leer ist? Moderne Akkus sind äußerst leistungsstark und halten daher auch längere Touren problemlos durch. Sollte dir trotzdem einmal der Strom ausgehen, kannst du ganz einfach ohne elektrischer Unterstützung weiterfahren. Das mag zwar etwas weniger komfortabel sein, beeinträchtigt die Technik deines Rades aber nicht. Übrigens: Bei fast allen E-Bikes lässt sich der Elektroantrieb auch jederzeit ausschalten. So kannst du immer selbst entscheiden, ob du die Vorzüge des E-Bikes nutzen möchtest oder lieber zu 100 % selbst in die Pedale treten willst.
Der Begriff E-Bike ist weit verbreitet, Pedelec, die Kurzform für Pedal Electric Cycle, kennt man hingegen kaum. Beide Wörter beschreiben Fahrräder, doch wo liegt eigentlich der Unterschied? Tatsächlich wird E-Bike im Alltagsgebrauch gänzlich falsch verwendet und es handelt sich meist um Pedelacs. Doch der Reihe nach:
Pedelec = Fahrrad mit elektrischer Unterstützung die nur dann greift, wenn der Fahrer selbst mit tritt. Ohne Treten ist auch der Motor nicht aktiv.
E-Bike = Fahrrad mit elektrischer Unterstützung, das auch ohne Pedalieren fährt und vom Motor angetrieben wird – sozusagen auf Knopfdruck ohne weitere Eigenleistung des Fahrers.
In der Alltagssprache hat sich Pedelec bisher aber nicht durchsetzen können, wodurch auch wir bei INTERSPORT Rent den üblicheren Begriff E-Bike verwenden.
E-Bike ist nicht gleich E-Bike! Heute sind am Markt zahlreiche verschiedene Fahrräder mit Elektroantrieb zu finden. Doch welches E-Bike passt zu dir? Unsere RENTertainer haben eine einfache Übersicht für dich zusammengestellt:
City E-Bike: Ideal für Fahrten auf befestigten Untergrund und somit der perfekte Begleiter für die Fahrt in die Stadt, ins Freibad oder zum Einkaufen. 28 Zoll große Reifen mit wenig Profil bieten sowohl Komfort als auch einen geringen Rollwiderstand.
Hardtail E-Mountainbike: Deine Wahl für lange Touren über Stock und Stein! Diese E-Bikes sind mit einer Federgabel, hochwertigen Bremsen und griffigen Reifen ausgestattet und daher bestens für Waldwege und Almwiesen geeignet. Auch die Fahrt nach oben macht mit E-Hardtails großen Spaß!
Fully E-Mountainbike: Vollgefedert rockst du mit dem E-Fully jedes Terrain! Singletrails und Freeride Strecken im Bikepark machen dank Federgabel, Dämpfer, Scheibenbremse und griffigen Reifen unendlich Spaß. Übrigens, mit dem E-Fully sind Uphill-Flowtrails ein wahrer Geheimtipp!
E-Downhillbike: Anspruchsvolles Gelände, steile Hänge und große Drops ziehen dich magisch an? Dann ist ein Downhiller das E-Bike deiner Wahl. Damit bist du für wirklich jeden Trail gerüstet. Die schwarze Strecke im Bikepark macht mit dem E-Downhillbike ebenso viel Spaß wie der naturbelassene Singletrail zu dem kein Lift führt – Akku laden und los geht’s!
Du kannst dich nicht entscheiden, welches E-Bike das richtige für dich ist? Dann probiere sie doch einfach alle aus – Test&Buy. Möchtest du anschließend eines der Bikes kaufen, ziehen wir dir selbstverständlich einen Teil der Leihgebühr vom Kaufpreis ab.
Egal ob du überlegst, ein E-Bike zu kaufen oder einfach deinen Urlaubsort auf eine ganz neue Art erkunden möchtest – wir haben das passende Leih-E-Bike für dich! Im INTERSPORT Rent E-Bike Verleih erwartet dich eine Vielzahl an hochwertigen Marken E-Bikes. Um sicherzustellen, dass wir am Tag X das richtige Bike für dich haben, reserviere dein E-Bike am besten gleich online. So können unsere RENTertainer das Rad vorbereiten und du bist noch schneller in den Bergen.